Unsere männliche D-Jugend trat gegen den FC Schalke 04 an und zeigte ein durchwachsenes Spiel mit Höhen und Tiefen. Besonders in der ersten Hälfte hatten wir einige schwache Momente, vor allem in der Abwehr. Diese war nicht so aktiv und aggressiv wie noch letzte Woche beim Turnier in Novi Sad, Serbien. Dadurch konnte Schalke mit einfachen Übergängen immer wieder zu leichten Toren kommen.  Auch im Angriff waren wir zu passiv im 1-gegen-1, obwohl wir gegen Serbien in diesem Bereich noch stark gespielt hatten. Die defensiv eingestellte Abwehr von Schalke stellte uns vor Herausforderungen, die wir nur phasenweise lösen konnten. Erst in der 11. Minute konnten wir mit einem 12-04-Lauf erstmals einen deutlichen Vorsprung herausspielen. Zur Halbzeit stand es 17-08.  Im zweiten Durchgang begann Schalke wieder stark und erzielte schnell mehrere Tore. Unsere Mannschaft zeigte sich erneut zu passiv und unkonzentriert, was sich in vielen kleinen Fehlern innerhalb von nur fünf Minuten bemerkbar machte. Erst nach der 25. Minute gelang es uns, den Vorsprung auf 4 bis 6 Tore auszubauen.  Entscheidend für den Sieg war, dass wir die Abwehr besser stabilisieren und unsere Pässe genauer spielen konnten. Dennoch war das Angriffsspiel oft zu überhastet, und die Tordifferenz blieb lange unverändert. Erst in den letzten Minuten konnten wir den Sieg endgültig sichern.  Fazit: Trotz einiger Unsicherheiten und schwacher Phasen konnten wir uns mit einem klaren 32-20-Sieg durchsetzen. Besonders wichtig für zukünftige Spiele wird sein, die Konzentration über die gesamte Spielzeit hochzuhalten, in der Abwehr aktiver zu agieren und im Angriff präziser zu arbeiten. jugend handball de
NEWS
MD-JUGEND LETZTER SPIELTAG
© 2025
ENDSTAND 32-20 ENDSTAND 32-26 Ein mitreißendes Duell boten sich die Jugendmannschaften von HSG Annen-Rüdinghausen und dem bisherigen Tabellenführer JSG ELE Junior Team. Nach einem furiosen Start gelang HSG ein beeindruckender Auftakt, der das Team schnell mit 7-2 in Führung brachte. Starker Beginn und eine stabile Defensive Die Mannschaft von HSG Annen-Rüdinghausen spielte in den ersten Minuten wie aus einem Guss. Mit schnellem Umschaltspiel, sicherem Passspiel und konsequenten Abschlüssen setzten sie ELE unter Druck und konnten sich früh einen soliden Vorsprung erarbeiten. Doch der Tabellenführer aus ELE ließ sich nicht so leicht abschütteln. Trotz eigener technischer Fehler nutzten sie kleine Unkonzentriertheiten und kämpften sich bis auf zwei Tore heran. Dennoch blieb die Defensive von HSG  über weite Strecken stabil. Die Abwehr stand sicher, war taktisch gut eingestellt und arbeitete konsequent gegen die Angriffe von ELE. Dadurch gelang es dem Team, den Vorsprung erneut auf fünf Tore auszubauen. Auch angeschlagene Spieler kämpften sich durch das Spiel und hielten den Abstand aufrecht. Torwartparaden als Schlüssel zum Erfolg In der Schlussphase konnte HSG den Vorsprung noch etwas ausbauen. Torhüter Küper zeigte in dieser Phase mehrere herausragende Paraden, die das Team zusätzlich motivierten. Letztlich wurde das Spiel mit einem verdienten 32-26-Sieg beendet. Zurück an der Tabellenspitze – zumindest für eine Woche Mit diesem Erfolg übernimmt HSG Annen-Rüdinghausen erneut die Tabellenführung – zumindest für diese Woche. Das Team kann stolz auf diese Leistung sein, insbesondere auf die starke Defensive, die konzentrierte Mannschaftsleistung und die kämpferische Mentalität trotz angeschlagener Spieler. Nun gilt es, diesen Schwung in die kommenden Spiele mitzunehmen und die Position an der Spitze zu verteidigen!
NEWS
MC-JUGEND GEWINNT GEGEN TABELLENFÜHRER ELE-JUNIOR